Weitblick

Endlich Urlaub! Wie schön ist es in den arbeitsfreien Wochen des Jahres....wenn wir aus unserer oft sehr eng gestrickten Arbeitswelt hinaus gehen dürfen und neue Landschaften bewundern und genießen können.

Am Meer. In den Bergen. Oder anderswo.

Die medialen Hiobsbotschaften aus der politischen und kirchlichen Welt bringen jeden Tag Unruhe in unser Leben. 

Ich sehne mich nach Ruhe und Frieden. Unterbrechung ist angesagt. Endlich wieder Durchatmen.

 

Wir laufen oder fahren gern auf einen Berg und schauen uns die Welt von oben an.

Weitblick. Überblick. Durchblick.

Manchmal wachsen bei einem schönen erhabenen Panorama (auf dem Foto sieht man den Blick vom Bogenberg an der Donau, einer der ältesten Marien-Wallfahrtsorte) die Ideen und Wünsche in den Himmel.

Durchatmen. Fernblick. Weitblick.

 

Ich wünsche mir von unsere katholische Kirche diesen Weitblick. Damit eine zukunftsfähige tragende Glaubensgemeinschaft fortbesteht. Die sich nicht von der großen allgemeinen Schwarzmalerei verunsichern lässt und handlungsfähig bleibt. Damit unsere Kirche auch in Zukunft ein Stück Heimat bieten kann und mit steten mutigen Schritten voran geht. Mit allen Sinnen.

 

Die Entdeckung von Kirchenräumen als wohltuende Kraftorte gehört für mich unbedingt zum Zukunftsprogramm. Dort finden wir viel Potenzial, welches sich positiv nutzen lässt. Ohne zahlreiche Engagierte ist das natürlich nicht zu realisieren. Für offene Kirchen brauchen wir viele Ehrenamtliche, die sich Zeit nehmen stundenweise als Kirchen-Hüter in der Kirche Präsenzdienst zu tun. Nicht nur in den großen Domkirchen sind offene Türen ein Zeichen des Willkommen. Auch die  Innenstadtkirchen in den hektischen Fußgängerzonen bieten sich als Ruhepole an.

 

Vielleicht gibt es Musikanten mit ihren akustischen Instrumenten, die ihre Übungsstunde so dann und wann in den Kirchenraum verlegen möchten und bei denen Zuhörer willkommen sind. Es muss ja nicht immer nur Orgel sein.

 

Möglicherweise ist eine kleine Willkommens-Broschüre, erstellt von der jeweiligen Kirchengemeinde, denkbar, welche interessierten Besuchern den Kirchenraum und Gott im Alltag versucht ein Stück weit zu erschließen und näher bringt. Als persönliches Willkommen-Geschenk. Das wäre doch wunderbar!

 

Manchmal wachsen in einer stillen oder mit Musik erfüllten Kirche Ideen und Wünsche in den Himmel.

Auch in unserem Kirchenraum in der norddeutschen Tiefebene.